Nachrichten Detail
Fri Oct 25 22:41:09 CEST 2024
NEW YORK (dpa-AFX) - Am US-Aktienmarkt hat der konjunktursensible Technologiesektor am Freitag seinen zuletzt guten Lauf fortgesetzt. Die Branche profitierte davon, dass sich die von der Universität Michigan erhobene Stimmung der Verbraucher im Oktober unerwartet etwas aufgehellt hatte. Standardwerte hingegen blieben weiter im Hintertreffen. Insgesamt sorgen die nahenden Wahlen bei den Aktien-Anlegern derzeit für Unsicherheit. Die Renditen am als sicher geltenden Staatsanleihenmarkt haben im Wochenverlauf vor diesem Hintergrund deutlich zugelegt.
Der Dow Jones Industrial rutschte nach anfänglichen Gewinnen in die Verlustzone und fiel am Ende um 0,61 Prozent auf 42.114,40 Punkte. Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von 2,68 Prozent. Der marktbreite S&P 500 gab am Freitag um 0,03 Prozent auf 5.808,12 Punkte nach.
Für den von Technologiewerten dominierten Nasdaq 100 ging es um 0,59 Prozent auf 20.352,02 Zähler nach oben. Als Antrieb erwiesen sich Kursgewinne einiger der am schwersten gewichteten Tech-Werte. Der umfassendere Technologie-Index Nasdaq Composite schwang sich sogar zu einem Rekordhoch auf und zog schließlich um 0,56 Prozent auf 18.518,61 Punkte an.
Mit Blick auf die Big-Tech-Werte hatten sich der Chiphersteller Nvidia und der Streaming-Anbieter Netflix wieder ihren Rekordhochs genähert, bevor der Schwung nachließ. Zum Handelsschluss stand bei Nvidia ein Plus von 0,80 Prozent zu Buche, während Netflix nahezu stagnierten. Apple , Amazon , Microsoft , Meta und Alphabet gewannen zwischen 0,4 und 1,6 Prozent.
Am Dow-Ende rutschten die Aktien von McDonalds um fast drei Prozent ab. Die US-Gesundheitsbehörde CDC hatte von weiteren Fällen des Ausbruchs von Kolibakterien bei der Fastfoodkette berichtet.
Auch Bankaktien gerieten unter Druck, nachdem das Finanzhaus New York Community Bancorp seine Anleger mit einem enttäuschenden Ausblick geschockt hatte. Die Papiere der Bank sackten um mehr als acht Prozent ab. Im Dow fielen JPMorgan um gut ein Prozent und Goldman Sachs um mehr als zwei Prozent.
Unter den besten Werten im S&P 500 zogen Western Digital um 4,7 Prozent an. Der Spezialist für Datenspeicherlösungen hatte Quartalszahlen vorgelegt und mit seinem bereinigten Gewinn je Aktie positiv überrascht.
Die Papiere von Colgate-Palmolive büßten mehr als vier Prozent ein. Der Konsumgüterkonzern hatte zwar im dritten Quartal von insgesamt guten Geschäften mit Körperpflege- und Haushaltswaren sowie mit Heimtiernahrung profitiert. Experten vereisen aber auf enttäuschende Umsätze in Nordamerika.
Im Modesektor brachen Capri Holdings um fast die Hälfte ein, nachdem eine Richterin den geplanten Verkauf an Tapestry gestoppt und auf Wettbewerbsbedenken verwiesen hatte. Tapestry stiegen an der S&P-500-Spitze um 13,5 Prozent.
Der Euro büßte einen Großteil seiner Vortagesgewinne wieder ein und notierte bei 1,0797 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0825 (Donnerstag: 1,0801) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9237 (0,9258) Euro.
Am US-Rentenmarkt fiel der Terminkontrakt für zehnjährige US-Staatsanleihen (T-Note-Future) um 0,24 Prozent auf 111,02 Punkte. Deren Rendite stieg entsprechend auf 4,24 Prozent./la/he
--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!