Nachrichten Detail
Tue Feb 11 12:35:03 CET 2025
WIESBADEN (dpa-AFX) - Ob Fachwerk-Romantik oder Strandurlaub: Trotz der stagnierenden Wirtschaft hat der Tourismus in Deutschland ein Rekordjahr erlebt. 2024 zählten Hotels und andere Beherbergungsbetriebe mit mindestens zehn Betten 496,1 Millionen Übernachtungen, wie das Statistische Bundesamt berichtet. Das waren 1,9 Prozent mehr als im Jahr zuvor und auch 0,1 Prozent mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019.
Damit hat die Branche den Einbruch aus der Corona-Zeit endlich hinter sich gelassen. Der Anteil der Gäste aus dem Ausland stieg mit 85,3 Millionen Übernachtungen von 16,6 Prozent im Jahr 2023 auf nun 17,2 Prozent, konnte aber das Vor-Pandemie-Niveau von 18,1 Prozent nicht erreichen. Für das laufende Jahr rechnet die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) mit einer weiteren Steigerung auf rund 91 Millionen Übernachtungen internationaler Gäste. Entscheidend seien ein hohes Sicherheitsniveau, weltbekannte Wahrzeichen sowie ein hohes Qualitätslevel der Infrastruktur.
Camping legt weiter zu
Besonders stark ist in den vergangenen Jahren die Zahl der Übernachtungen auf Campingplätzen auf 42,9 Millionen gestiegen. Im Vergleich zu 2019 konnten sie fast ein Fünftel (19,9 Prozent) mehr Übernachtungen verbuchen und damit ihre starke Entwicklung aus den Corona-Jahren verstetigen. Die Hotellerie hängt immer noch 2,2 Prozent hinter den Werten aus 2019 hinterher.
Die herausragenden Werte beim Camping seien trotz zahlreicher Überschwemmungen in den Tallagen Süd- und Westdeutschlands erreicht worden, erklärt Geschäftsführer Frank Schaal vom Bundesverband der Campingwirtschaft. "Der August 2024 war der beste jemals verbuchte Campingmonat aller Zeiten. Die Branche hat nicht erst wegen Corona gute Zahlen geschrieben. Letztlich haben sich die Übernachtungszahlen in den letzten 25 Jahren verdoppelt."
Sommer noch nicht ausverkauft
Die Branche sieht auch für 2025 bei der Kundschaft eine ungebrochene Lust auf Reisen. Schon jetzt haben nach Auswertungen des Deutschen Reiseverbandes (DRV) mehr Menschen ihren Urlaub insbesondere für den Sommer gebucht als in den Vorjahren - der Trend zum Frühbuchen setze sich weiter fort.
Beim Branchenriesen Tui sind bislang zwei Prozent mehr Buchungen für die Sommersaison eingegangen als im Vorjahr. Die Preise lagen im Schnitt vier Prozent höher. Während der Veranstalter sein Winterangebot zu 85 Prozent verkauft hat, stehen die meisten Buchungen für die heiße Jahreszeit noch aus. Konzernweit ist erst knapp ein Drittel des Sommerprogramms verkauft. Für Deutschland liegt der Anteil bei 30 Prozent.
Auch Mittelmeer bleibt gefragt
Die Zahlen zeigten, dass Deutschland als Reiseland wieder eine starke Anziehungskraft besitze, sagt der Präsident des Deutschen Tourismusverbands (DTV), Reinhard Meyer. "Es gilt, die Rahmenbedingungen für die Branche weiter zu verbessern, damit Deutschland in seiner Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Destinationen gestärkt wird."
Der DRV prognostiziert für den Gesamtmarkt der Urlaubs- und Freizeitreisen im laufenden Touristikjahr ein stabiles Umsatzwachstum von sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf rund 85 Milliarden Euro. Rund die Hälfte dieses Umsatzes entfalle auf Pauschal- und Bausteinreisen von Veranstaltern. Im Ausland seien für den Sommer die Urlaubsländer rund ums Mittelmeer besonders gefragt./ceb/DP/mis
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!