Nachrichten Detail
Thu Jul 03 18:17:25 CEST 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Donnerstag nach dem Arbeitsmarktbericht aus den USA im Plus geschlossen. Musste der Leitindex zur Mittagszeit noch um die Gewinnschwelle ringen, kam am Nachmittag etwas Rückenwind aus den Vereinigten Staaten, wo die Wirtschaft im Juni mehr Arbeitsplätze geschaffen hat als erwartet.
Der deutsche Leitindex ging 0,61 Prozent höher bei 23.934,13 Punkten aus dem Handel. Er knüpfte damit nach schwächerem Wochenstart an seine Stabilisierung vom Vortag an. Rückenwind bekam er im Tagesverlauf auch von der New Yorker Börse, wo den Indizes S&P 500 und Nasdaq 100 wieder Rekorde gelangen. In der zweiten deutschen Börsenreihe kam der MDax auf einen Anstieg um 0,31 Prozent auf 30.388,15 Punkte.
Nach Ansicht von Eckhard Schulte von MainSky Asset Management bestätigen die Zahlen aus den USA, dass die dortige Wirtschaft in einer sehr guten Verfassung ist. Einerseits sei der Arbeitsmarkt stabil und andererseits sei er keine Quelle der Inflation. Eine Zinssenkung bereits auf der nächsten Fed-Sitzung im Juli sei zwar vom Tisch, aber mit abnehmendem Lohndruck bleibe die Tür für eine weitere Lockerung offen. Er rechnet ungebrochen damit, dass die Fed ihren Leitzins das nächste Mal im September senken wird.
Im Dax gehörten die Tech-Werte wie der schwergewichtige Softwarekonzern SAP und der Chipkonzern Infineon mit jeweils etwa zwei Prozent zu den Gewinnern. Infineon versuchten einen Chartausbruch, indem sie zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Ende Februar erreichten. Analyst Janardan Menon von Jefferies hob seine Schätzungen für europäische Chipkonzerne aufgrund besserer Auftragstrends an.
Auf der Gegenseite des Dax stand die Aktie von Rheinmetall , die ihren Schlingerkurs mit einem Abschlag von 1,8 Prozent fortsetzte. Seit Anfang Juni schon ist die Rekordrally des Rüstungskonzerns vorbei. Zum Schlusslicht wurde aber BASF mit einem Minus von 2,2 Prozent. Laut den Analysten der Investmentbank Oddo BHF hat die Chemiebranche mit dem zweiten Quartal ein weiteres schwieriges Jahresviertel hinter sich.
Unter den Nebenwerten fiel der MDax-Gewinner Redcare Pharmacy nach Quartals-Eckdaten mit einem Kursplus von 5,3 Prozent auf. Die Online-Apotheke berichtete wie von Analysten erwartet einen deutlichen Umsatzanstieg und bestätigte ihre Jahresziele. Die Zahlen seien nicht brillant, reichten aber aus, um den zuletzt schwachen Aktien Auftrieb zu geben, erklärte ein Händler.
Überholt wurde Redcare aber noch von den Nordex-Aktien , die letztlich 7,5 Prozent gewannen. Sie näherten sich ihrem Vierjahreshoch, nachdem das Unternehmen neue Großaufträge aus Großbritannien, Belgien und Frankreich vermeldet hatte.
Außerdem konnten sich die Kion-Anleger über ein 4,2 Prozent großes Kursplus freuen. Vorab-Aussagen des Logistikdienstleisters zur jüngsten Geschäftsentwicklung stießen auf ein positives Echo, so ein Händler.
Im SDax nahm Grenke mit einem Anstieg um 5,4 Prozent die Spitzenposition ein. Der Leasingspezialist zog im vergangenen Quartal mehr Neugeschäft an Land als im Vorjahreszeitraum. Warburg-Experte Marius Fuhrberg lobte in seiner ersten Reaktion besonders die starken Margen.
Auf europäischer Bühne legte der EuroStoxx 50 letztlich um ein halbes Prozent zu. An der New Yorker Börse stand der Dow Jones Industrial zuletzt mit 0,8 Prozent im Plus. Anders als der S&P 500 und die Nasdaq-Indizes konnte er sich damit seinem bisherigen Rekord nur weiter nähern./tih/stw
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!