Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Ost-Ausschuss fordert stärkere Kooperation mit Polen

Tue Feb 11 13:19:34 CET 2025

BERLIN (dpa-AFX) - Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft fordert von der Regierung einen stärkeren Einsatz für die wirtschaftliche Kooperation mit Polen. "Die Zusammenarbeit zwischen Berlin und dem mit Abstand wichtigsten östlichen Handelspartner Polen muss eine neue Qualität erreichen", sagte die Vorsitzende des Ost-Ausschusses, Cathrina Claas-Mühlhäuser, in Berlin.

"Ich finde, dass man Polen wahrnehmen muss als ein wirtschaftlich starkes Land." Es sei eines der EU-Länder mit einer stark wachsenden Wirtschaft. Ziel sei, gemeinsam die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und den künftigen Wiederaufbau der Ukraine zu koordinieren. Der Ost-Ausschuss rege an, dass die nächste Bundesregierung die jährlichen deutsch-polnischen Regierungskonsultationen um Wirtschaftsgespräche erweitern sollte.

Mit einem Handelsvolumen von knapp 172 Milliarden Euro war Polen 2024 erneut der fünftgrößte Wirtschaftspartner der Bundesrepublik. Als Absatzmarkt für deutsche Waren hat Polen China vom vierten Platz verdrängt, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.

Wirtschaftsaustausch mit Ukraine wächst

Die von Russland angegriffene Ukraine werde trotz des Kriegs als Handelspartner wichtiger, sagte Claas-Mühlhäuser. Deutsche Firmen seien zu Investitionen bereit. Eine neue Regierung sollte die europäische Integration der Ukraine unterstützen. Finanzhilfen für den Wiederaufbau sollten stärker an die Beteiligung deutscher und europäischer Unternehmen geknüpft werden.

Die Ukraine stieg 2024 mit einem Handelsvolumen von 11,7 Milliarden Euro auf Rang 39 der wichtigsten deutschen Wirtschaftspartner auf (2023: Rang 43). Russland (2023: Rang 38) sackte mit 9,3 Milliarden Euro weiter auf Rang 45 ab.

Der Ost-Ausschuss plädiert nach Worten Claas-Mühlhausers dafür, den EU-Beitritt der Staaten des westlichen Balkans zu beschleunigen. Manches Land wie Montenegro warte seit mehr als 20 Jahren darauf. Der Ost-Ausschuss der deutschen Wirtschaft vertritt die Interessen der Firmen, die in den 29 früher sozialistischen Ländern Mittel-, Ost- und Südeuropas, im Südkaukasus und in Zentralasien engagiert sind./fko/DP/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.