Nachrichten Detail
Mon Sep 15 20:13:56 CEST 2025
NEW YORK (dpa-AFX) - Aktienkäufe durch den Unternehmenschef haben am Montag die Papiere von Tesla weiter angetrieben. Die Anteilsscheine des Elektroauto-Herstellers schnellten um 5,5 Prozent auf fast 418 US-Dollar nach oben und zählten damit zu den größten Gewinnern im Nasdaq 100 . Der auf Rekordniveau notierende Technologie-Index legte um 0,7 Prozent zu. Tesla-Chef Elon Musk kaufte Aktien des Unternehmens im Wert von rund einer Milliarde Dollar. An der Börse wurde der Zukauf als Demonstration von Zuversicht für die Zukunft von Tesla gesehen.
Nach Auffassung von Musk werden Robotaxis und humanoide Roboter für Tesla mit der Zeit eine viel größere Rolle spielen als der Verkauf von Autos. Beide Bereiche stehen erst am Anfang der Entwicklung, Tesla würde aber auf bereits am Markt aktive Vorreiter treffen.
Analyst Dmitry Shlyapnikov von Horizon Investments sieht in den Aktienkäufen von Musk einen Indikator für Optimisten, die glauben, dass Teslas Optimus-Roboter schon bald in großer Zahl eingesetzt werden können. Wer aber Teslas Robotik-Bemühungen etwas skeptischer sehe, für den handele es sich einfach um einen Kauf von Aktien durch Elon Musk, um dessen Engagement für das Unternehmen zu demonstrieren. In dieser Lesart verfolge Musk das Ziel, dass das kürzlich vorgeschlagene Vergütungspaket genehmigt wird.
Die Tesla-Aktionäre sollen im November über ein neues Vergütungspaket für Musk entscheiden. Es könnte ihm zusätzliche Aktien im Wert von einer Billion Dollar einbringen - wenn der Börsenwert von Tesla binnen zehn Jahren auf 8,5 Billionen Dollar steigen sollte. Aktuell ist Tesla rund 1,4 Billionen Dollar wert, nachdem der Börsenwert im April bis auf 750 Millionen Dollar gefallen war. Musk strebt schon seit Jahren eine Beteiligung von 25 Prozent an, um seine Position im Unternehmen zu zementieren.
Mit dem Kurssprung zu Wochenbeginn hat sich das Chartbild für Tesla weiter aufgehellt. Die Aktien notieren aktuell auf dem Niveau von Ende Januar und komfortabel über allen Durchschnittslinien, die wichtige kurz-, mittel- und langfristige Trends beschreiben. Mit dem inzwischen dritten kräftigen Kursanstieg in Folge ist das Rekordhoch in Höhe von fast 489 Dollar von Mitte Dezember letzten Jahres wieder nähergerückt.
Musk ist hauptsächlich dank der Beteiligung an Tesla der weltweit vermögendste Mensch. Die Nachrichtenagentur Bloomberg beziffert sein Vermögen auf knapp 420 Milliarden Dollar. Ihm folgte Oracle-Großaktionär Larry Ellisson mit rund 350 Milliarden Dollar./la/zb
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!