Nachrichten Detail
Tue Sep 02 18:14:35 CEST 2025
PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Sorgen über die hohe Staatsverschuldung Frankreichs haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag belastet. Die Verzinsung französischer Staatsanleihen mit 30 Jahren Laufzeit stieg auf den höchsten Stand seit 2009. Investoren fordern also immer höhere Risikoprämien beim Kauf der Anleihen des Landes. Steigende Kapitalmarktzinsen sind tendenziell belastend für die Anlageklasse Aktien.
Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 fiel angesichts der fiskalischen Risiken der zweitgrößten Volkswirtschaft der Eurozone um 1,42 Prozent auf 5.291,04 Punkte. Das Börsenbarometer fiel auf den niedrigsten Stand seit fast vier Wochen.
"Die Verschuldung des französischen Staates bereitet den Finanzmärkten zunehmend Sorgen", schrieb Andrzej Szczepaniak vom Finanzkonzern Nomura. Nach der Ankündigung des französischen Premierministers Francois Bayrou, im Parlament die Vertrauensfrage zu stellen, sei es zu einem Ausverkauf bei französischen Staatsanleihen gekommen. Vorgezogene Neuwahlen oder ein - allerdings unwahrscheinlicher - Rücktritt Präsident Macrons könnten den Anstieg der Risikoprämien noch befeuern, warnte der Ökonom.
Außerhalb der Eurozone verlor der Schweizer SMI 0,72 Prozent auf 12.088,36 Punkte. Der britische FTSE 100 fiel um 0,87 Prozent auf 9.116,69 Zähler.
Im marktbreiten Stoxx Europe 600 gab es am Dienstag nur Verlierer. Am heftigsten erwischte es Reise- und Freizeit- , Immobilien- und Technologietitel .
Nervös reagierten die Anleger an der Börse von Istanbul auf die Entscheidung eines türkischen Gerichts. Dieses setzte die Parteispitze der größten Oppositionspartei CHP in Istanbul ab. Der Leitindex BIST 100 sackte daraufhin um 3,6 Prozent ab.
Unter den Einzelwerten verloren die Aktien der Banca Monte dei Paschi 3 Prozent. Die einstige Krisenbank stockte ihr Kaufangebot für die Investmentbank Mediobanca mit einer Barkomponente auf. Deren Papiere verloren knapp 3 Prozent.
Etwas Ungemach bereitete ein Wechsel an der Konzernspitze von Nestle dem Aktienkurs . Dieser verlor 0,7 Prozent. Der Nahrungsmittelriese bekommt überraschend schon wieder einen neuen Chef. Laurent Freixe wurde mit sofortiger Wirkung abgesetzt - nach lediglich rund einem Jahr im Amt. Der Manager soll eine Liebesbeziehung mit einer ihm direkt unterstellten Mitarbeiterin verheimlicht haben. Nachfolger wird der bisherige Nespresso-Chef Philipp Navratil.
An der Pariser Börse gewannen Kering 3,8 Prozent und LVMH 1,9 Prozent. Die Investmentbank HSBC riet für die Aktien der beiden Luxusgüterhersteller zum Kauf./bek/nas
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!