Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Uneinheitlich - Positive Signale im Handelsstreit

Thu May 08 18:32:17 CEST 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Donnerstag keine einheitliche Richtung gefunden. Während die Börsen innerhalb der Europäischen Union von günstigen Signale im Handelsstreit mit den USA profitierten und zulegten, ging es für die großen Handelsplätze außerhalb des Euroraums abwärts.

Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Plus von 1,12 Prozent bei 5.288,94 Punkten. Dagegen fiel der Schweizer SMI um 0,43 Prozent auf 12.061,72 Zähler. Der britische FTSE 100 sank um 0,32 Prozent auf 8.531,61 Punkte.

Die USA und Großbritannien haben sich laut US-Präsident Donald Trump auf einen Handelspakt geeinigt. Auch mit der EU wolle er eine Vereinbarung treffen, sagte Trump - ungeachtet der Drohkulisse aus der Brüssel, das sich Gegenzölle auf US-Exporte im Wert von knapp 100 Milliarden Euro vorbehält. Positiv sei bei den Anlegern auch angekommen, dass die Vereinigten Staaten die Handelsbeschränkungen im Halbleiterbereich lockern wollten, bemerkte Marktexperte Andreas Lipkow.

An der Londoner Börse habe die Vereinbarung keine Begeisterung ausgelöst, sagte Marktstrategin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown: "Obwohl der britische Premierminister Keir Starmer das Abkommen als 'historisch' und Trump es als 'großartigen Deal für beide Länder' bezeichnet hat, wird der pauschale Zoll von 10 Prozent wohl bestehen bleiben." Die Tatsache, dass der FTSE zurückgefallen sei, während die Wall Street zugelegt habe, deute darauf hin, dass das Abkommen als besser für die USA als für Großbritannien angesehen werde, so Streeter.

Dass die neue US-Regierung die unter Joe Biden beschlossenen Einschränkungen für den Export von KI-Technologie nicht in Kraft treten lassen wird, ließ Aktien aus dem Hightech-Sektor merklich anziehen. So stiegen die Papiere des Halbleiterindustrie-Ausrüsters ASML um 4,3 Prozent.

Aber auch andere exportorientierte Sektoren wie Industriewerte waren gefragt. Am Wochenende wollen sich Vertreter der USA und Chinas treffen. "Die Gespräche mit China und ein möglicher Deal mit Großbritannien - dessen Abschluss über Nacht durchsickerte - könnten den Unternehmen etwas Luft verschaffen", hieß es in einem Kommentar des Börsendienstes Index Radar.

Im ansonsten unspektakulären Sektor der Nahrungs- und Genussmittelwerte ragten Aktien von AB Inbev mit 3,2 Prozent Gewinn hervor. Die Analysten des Investmenthauses Jefferies lobten Marge und Ergebnisse, die klar über den Erwartungen gelegen hätten. Die Experten von JPMorgan verwiesen auf den bestätigten Ausblick. Auch der Gewinn je Aktie habe überzeugt.

In der Schweiz schnellten Adecco um fast 12 Prozent hoch. Der weltgrößte Personalvermittler hält sein Geschäft trotz unsicherer Wirtschaftslage und Veränderungen im Welthandel stabil. Bisher gebe es keine spürbaren negativen Auswirkungen auf das Vermittlungsgeschäft, sagte Unternehmenschef Denis Machuel.

Nicht ganz so glänzend präsentierten sich Aktien von Zurich , die nach den Quartalszahlen des Versicherers um 1,7 Prozent nachgaben. Insgesamt sei der Start ins Jahr wie erwartet ausgefallen, so die schweizerische Bank UBS. Während das Wachstum in der Lebensversicherung sehr stark ausgefallen sei, hätten sich die Preissteigerungen im Nichtleben-Geschäft abgeschwächt. Zugleich sei die Belastung aus Naturkatastrophenschäden etwas höher als erwartet gewesen./edh/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.