Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Frankfurt: Dax setzt erfolgreichen Mai-Start fort - Rekord nah

Mon May 05 14:38:48 CEST 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Rekordhoch des Dax rückt am Montag näher. Nach seiner jüngsten Rally gewann der deutsche Leitindex am Nachmittag 0,76 Prozent auf 23.262 Zähler. Damit fehlten nur etwas mehr als 200 Punkte bis zu seinem Höchststand von 23.476 Punkten. Im Fokus bleibt die Hoffnung auf baldige Fortschritte bei möglichen Zollabkommen der USA mit anderen Ländern.

Der Start in den Mai war bereits Ende der vergangenen Woche mit einer Fortsetzung der Erholungsrally positiv verlaufen. Seit dem Ausverkauf Anfang April im Sog der von den USA losgetretenen Zollkonflikte hat der Index um mehr als ein Viertel zugelegt. Für Analyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets war der Einbruch im April eine Korrektur in einem intakten Bullenmarkt.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen zog am Montag um 0,73 Prozent auf 29.540 Punkte an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 gab hingegen um rund 0,3 Prozent nach.

In London holen Anleger den 1. Mai nach, die Börse dort bleibt deshalb zum Wochenanfang geschlossen. Auch in Asien ruhte der Handel an den großen Marktplätzen in Japan, China und Südkorea. Hierzulande könnten Impulse in dieser Woche von den Bilanzen der Dax- und MDax-Unternehmen kommen, schrieben die Experten von Index Radar. "Über drei Dutzend Firmen berichten - ein echter Stimmungstest."

Die am Montag vorgelegten Quartalszahlen des Autozulieferers Stabilus nannte ein Händler besser als erwartet. Skeptischer äußerten sich die Analysten von JPMorgan. Die Papiere notierten zuletzt leicht im Minus.

Airbus gewannen nach ihrem jüngst starken Lauf infolge guter Quartalszahlen weitere 1,4 Prozent, nachdem das Investmenthaus Jefferies die Anteile des Flugzeugbauers auf "Buy" hochgestuft hatte. Lufthansa gewannen 1,9 Prozent und profitierten von fallenden Ölpreisen.

Die Rüstungsaktien von Rheinmetall erreichten einen weiteren Höchststand und legten um 2,4 Prozent zu. Die Schweizer Bank UBS sowie das Investmenthaus Jefferies hatten ihre Kursziele nach oben geschraubt. Zudem sieht der erste Haushaltsentwurf der US-Regierung für 2026 ungeachtet massiver Kürzungen in vielen Bereichen mehr Geld für das Verteidigungsressort vor. Dies hob die Stimmung im gesamten Sektor. Auch Deutz gewannen in diesem Umfeld 5,4 Prozent. Der Motorenhersteller will im Rüstungsgeschäft stärker tätig werden./ajx/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.