Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIE IM FOKUS: Ausblick treibt Cisco an - Rekord aus Dotcom-Zeiten rückt näher

Thu Nov 13 17:43:50 CET 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein optimistischer Ausblick hat am Donnerstag den Titeln von Cisco in einem schwachen Marktumfeld mit steigenden Kursen ein Eigenleben beschert. Während Technologiewerte weiter verkauft wurden, setzten sich die Titel des Netzwerkausrüsters im Dow Jones Industrial mit einem Anstieg um 4,4 Prozent an die Spitze. In der Spitze näherten sie sich mit 79,50 US-Dollar erstmals seit dem Jahr 2000 wieder der 80-Dollar-Marke. Zum damaligen Rekord von 82 Dollar fehlt den Aktien nicht mehr viel.

Cisco blickt nach einem überraschend gut verlaufenen ersten Geschäftsquartal schon früh im Geschäftsjahr positiver auf das Jahresergebnis. Der Umsatz dürfte 2025/26 bei 60,2 bis 61 Milliarden US-Dollar liegen, hatte das Unternehmen am Mittwoch nach New Yorker Börsenschluss mitgeteilt. Zuvor hatte Cisco 59 bis 60 Milliarden Dollar angepeilt. Auch beim bereinigten Gewinn je Aktie geht das Unternehmen nun von etwas mehr aus als bisher.

Analyst Ingo Wermann von der DZ Bank attestierte dem Netzwerkausrüster einen "Geschäftjahresauftakt, der Freude bereitet". Er sprach von einem sehr guten Start, mit übertroffenen Markterwartungen und zahlreichen aufgestellten Rekorden. In der Folge lobte der Experte, dass bereits nach dem ersten Quartal die Ziele für das Gesamtjahr angehoben worden seien.

JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee schrieb, der Ausblick strahle Zuversicht in den Schlüsselbereichen der Anleger aus. Er war sich mit seinem Kollegen Tal Liani von der Bank of America einig, dass unter anderem die Geschäfte im KI-Bereich für die positive Überraschung zuständig waren. Am Markt hieß es, Cisco mache Fortschritte bei dem Bestreben, mehr vom Künstliche-Intelligenz-Kuchen abzubekommen. "Die Strategie im Netzwerkbereich funktioniert", schrieb Liani.

Eine gute Entwicklung der Aktien seit August 2024 hat es ermöglicht, dass bei Cisco wieder Kurse aus der Zeit der Dotcom-Blase erreicht wurden. Vor drei Monaten hatten sie schon den höchsten Stand seit April 2000 erreicht und nun liegen sie auf dem Niveau aus dem März des Millennium-Jahres - der Monat, in dem die Blase platzte. Cisco war damals vom 82-Dollar-Rekord mit in die Tiefe gerissen worden./tih/jsl/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.