Nachrichten Detail
Thu Aug 21 08:12:47 CEST 2025
JAKARTA (dpa-AFX) - Außenminister Johann Wadephul hat sich angesichts des Fachkräftemangels in Deutschland über die mit Sprachkursen gekoppelte Ausbildung von Fachkräften im indonesischen Gesundheitswesen informiert. Der CDU-Politiker ließ sich in der Hauptstadt Jakarta begleitet vom indonesischen Gesundheitsminister Budi Gunadi Sadikin und der Direktorin des Goethe-Institutes Indonesien, Constanze Michel, die Ausbildung an einer staatlichen Fachhochschule für Gesundheitsberufe zeigen.
Wadephul besuchte unter anderem den Unterricht in einem Deutschkurs an der Schule, der gemeinsam mit dem Goethe-Institut organisiert wird. Als eines der Hauptprobleme bei der Anwerbung von mehr Fachkräften aus dem Ausland gilt die Sprachbarriere. Während des Besuches wurde eine Absichtserklärung zum Aufbau von vier weiteren ähnlichen Bildungseinrichtungen unterschrieben. Der Minister tauschte sich über die Berufspläne der Schülerinnen und Schüler aus und ließ sich eine in deutscher Sprache vorgeführte Pflegeübung zeigen.
Fachkräftemangel in Deutschland - Abhilfe aus Indonesien?
Angesichts des Pflegekräftemangels hat Deutschland Interesse, unter anderem in diesem Bereich Fachkräfte aus Indonesien anzuwerben. Die Bundesregierung sieht hier großes Potenzial, zumal die Hälfe der Bevölkerung jünger als 30 Jahre alt ist. Mit mehr als 284 Millionen Einwohnern ist Indonesien das viertbevölkerungsreichste Land der Welt nach Indien, China und den USA und zugleich das Land mit der größten muslimischen Bevölkerung weltweit.
Der indonesische Außenminister Sugiono hatte beim Treffen mit Wadephul am Vortag gesagt, bislang seien 329 indonesische Pflegekräfte nach Deutschland gegangen. Jakarta hoffe, dieses Programm auf den Gastgewerbesektor auszuweiten, unterstützt durch von Deutschland finanzierte Sprachkurse.
Fachkräftemigration bislang auf niedrigem Niveau
Bisher bewegt sich die Fachkräftemigration nach Deutschland mit insgesamt rund 1.000 Visa pro Jahr auf niedrigem Niveau. Als Gründe werden von der Bundesregierung unter anderem ein geringes Ausbildungsniveau, Sprachanforderungen und Probleme bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen genannt. Neben deutsch-indonesischen Initiativen zur Fachkräftegewinnung vor allem im Pflegebereich gibt es ähnliche Anstrengungen auch im Hotel- und Gaststättengewerbe.
Wadephul besucht Moschee und Kathedrale
Anschließend wollte sich der Minister eine Produktionsanlage des Lkw- und Busherstellers Daimler Truck AG zeigen lassen. Wadephul plant auch einen Besuch der Istiqlal-Moschee, die rund 120.000 Gläubigen Platz bietet und als größte Moschee in Südostasien gilt. Anschließend will er die Kathedrale von Jakarta besichtigen und sich ein Bild vom Zusammenleben der Religionen in der Stadt machen. Auch den sogenannten "Tunnel der Freundschaft", der beide Gotteshäuser verbindet, will der Minister sich anschauen./bk/DP/jha
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!