Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx vor Nvidia-Resultaten stabilisiert

Wed Aug 27 18:24:52 CEST 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Börsen haben sich am Mittwoch mit zumeist leichten Gewinnen aus dem Handel verabschiedet. Der nachgebende deutsche Dax war eine negative Ausnahme, doch auf Eurozonen-Ebene verbuchte der EuroStoxx 50 nach seinem schwachen Vortag moderate Kursgewinne. Der kontinentale Leitindex beendete den Handelstag 0,17 Prozent höher bei 5.393,07 Punkten.

Die Sorge wegen politischer Unsicherheit in Frankreich, die am Vortag belastet hatte, blieb auch zur Wochenmitte präsent. Die Märkte konnte dies aber nicht mehr maßgeblich bewegen, in Paris legte der Leitindex Cac 40 um 0,4 Prozent zu. Anleger blieben auch vorsichtig vor den Quartalszahlen des KI-Schwergewichts Nvidia , die nach US-Börsenschluss erwartet werden.

Außerhalb der Eurozone legte der schweizerische SMI um 0,38 Prozent auf 12.207,12 Punkte zu. In Großbritannien schloss der FTSE 100 0,11 Prozent tiefer bei 9.255,50 Zählern.

Am ehesten war die Lage in Frankreich noch Thema im Bankensektor, dessen Teilindex mit 1,3 Prozent am deutlichsten nachgab. Dies lag auch an Nachrichten aus Italien. So berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Verweis auf Kreise, dass die italienische Regierung offenbar eine weitere Übergewinnsteuer für heimische Banken anstrebt, um damit den Haushalt zu stützen. Dies belastete besonders ein italienisches Institut im EuroStoxx recht deutlich: Intesa Sanpaolo verloren 2,5 Prozent.

Eine Stütze für den europäischen Gesamtmarkt waren Luxusgüterwerte: Hermes und LVMH nahmen im EuroStoxx mit bis zu 3,2 Prozent Plus die Spitzenränge ein. Dies wurde in der Schweiz noch übertrumpft von Richemont und Swatch mit Anstiegen um 3,5 respektive 6,3 Prozent. Dafür verantwortlich gemacht wurde der Uhrenhersteller, der sich in einer Telefonkonferenz optimistisch zum Geschäftsverlauf in Nordamerika geäußert habe. Dies habe die Sorgen vor den Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gemildert, hieß es am Markt.

In London gewannen die Aktien des Sporteinzelhändlers JD Sports nach Quartalszahlen und der Ankündigung von Aktienrückkäufen 3,6 Prozent.

In Zürich verloren die Papiere von Givaudan 0,8 Prozent. Der Aromen- und Duftstoffkonzern gab die Strategie bis 2030 bekannt und meldete zudem den Rücktritt von Gilles Andrier nach 20 Jahren als Konzernchef. Analysten zeigen sich überrascht, dass mit Christian Stammkoetter von Danone ein externer Manager den Posten übernimmt./tih/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.