Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

E-Zigaretten werden immer beliebter

Thu Sep 18 06:15:57 CEST 2025

DORTMUND (dpa-AFX) - Die Nachfrage nach E-Zigaretten zieht an. Wie das Bündnis für Tabakfreien Genuss (BfTG) in Dortmund zum Auftakt der Messe Intertabac mitteilte, liegt der Umsatz im deutschen E-Zigaretten-Markt in diesem Jahr voraussichtlich bei 2,4 Milliarden Euro - und damit 25 Prozent höher als 2024. Damit beschleunigt sich das Wachstum: Im vergangenen Jahr hatte der Zuwachs dem Branchenverband zufolge bei 20 Prozent gelegen. Der Verband bezieht sich dabei auf amtliche Angaben zu Steuerzeichen und eigene Brancheninformationen. Das BfTG begründete die Entwicklung damit, dass immer mehr Raucher ausgestiegen und zur E-Zigarette gewechselt seien.

Laut der Deutschen Befragung zum Rauchverhalten (Debra) der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität lag der Anteil der E-Zigaretten-Nutzer an der Bevölkerung ab 14 Jahren in Deutschland im Juni 2025 bei 2,9 Prozent. Gut ein Jahr zuvor - im Mai 2024 - waren es 0,8 Prozentpunkte weniger gewesen.

Die in Elektro-Zigaretten verdampfenden Flüssigkeiten enthalten weniger Schadstoffe als verbrennender Tabak. Gesundheitsexperten warnen dennoch vor den Gefahren. "Mit dem Aerosol inhaliert man Schadstoffe, die im Körper Prozesse in Gang setzen, die die Basis sind für chronische Erkrankungen, vor allem in der Lunge und Herzkreislauferkrankungen", sagt Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ).

Einweg-E-Zigaretten bleiben relevantes Marktsegment

Besonders umstritten sind Einweg-E-Zigaretten, die nach einigen Hundert Zügen weggeschmissen werden. Statt sie als Elektroschrott zu entsorgen, werden sie häufig in den Restmüll oder in die Gelbe Tonne geworfen, wo sich die Elektronik später im Müllwagen oder auf Sortieranlagen entzünden kann und Brände ausgelöst werden. Der Anteil der Wegwerfartikel am E-Zigaretten-Markt liegt den Angaben zufolge inzwischen bei zehn Prozent. Das sind zwar fünf Prozentpunkte weniger als 2024, allerdings ist der Markt stark gewachsen.

Der Verband BfTG betont, dass Mehrweg-Systeme an Bedeutung gewinnen. Im Februar 2027 greift eine EU-Regelung, die den Verkauf von Einweg-E-Zigaretten de facto verbietet.

Die Tabakbranche ist im Wandel. Zigarettenfabrikanten wie Philip Morris International (PMI, "Marlboro") und British American Tobacco (BAT, "Lucky Strike") setzen immer stärker auf Alternativen zum klassischen Glimmstängel, sie verkaufen auch E-Zigaretten und Tabakerhitzer. Dieser Trend ist auch auf der Intertabac zu sehen, wo immer mehr Alternativen zur Zigarette angeboten werden./wdw/DP/zb

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.