Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien New York: Leichtes Minus

Thu Nov 06 16:43:38 CET 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach der moderaten Erholung vom Vortag geht es an den US-Aktienmärkten am Donnerstag wieder leicht bergab. Während die laufende Berichtssaison die Stimmung weiterhin nicht eindeutig prägen kann, werden die hohen Bewertungen von Technologieaktien immer noch hinterfragt.

Der Dow Jones Industrial sank zuletzt um 0,4 Prozent auf 47.129 Punkte. Der S&P 500 verlor 0,4 Prozent auf 6.772 Zähler. Der Nasdaq 100 büßte 0,8 Prozent auf 25.416 Punkte ein.

Nach wie vor prägen Unternehmensberichte das Bild. Der Smartphone-Chiphersteller Qualcomm konnte die Anleger mit seinem Ausblick nicht überzeugen. Experte Christopher Danely von Citigroup schrieb, das Unternehmen plane zwar mit einem Umsatz über der Konsensschätzung, die Gewinnprognose liege aber kostenbedingt darunter. Die Aktie verlor 2,5 Prozent.

Marvell Technology verbuchten einen Kursanstieg von 2,9 Prozent. Einem Kreise-Bericht zufolge hat sich der japanische Softbank -Konzern Anfang des Jahres mit einem Kauf des Chipkonzerns beschäftigt. Die Nachricht sorgte bei Anlegern für Hoffnung auf eine besonders große Übernahme in der Branche.

Außerhalb des Chipsektors profitierten die Aktien des von Bietern umringten Adipositas-Startups Metsera davon, dass ein Richter den Antrag von Pfizer auf eine einstweilige Verfügung gegen das konkurrierende Angebot von Novo Nordisk zur Übernahme zurückwies. Der Metsera-Kurs setzte seine Rally mit einem Kurssprung von 11 Prozent fort.

Die Titel von Boeing stiegen um 0,5 Prozent. Der Flugzeugbauer entgeht einer strafrechtlichen Anklage wegen der beiden tödlichen Abstürze der 737 Max. Ein Bundesrichter in Texas gab einem Vergleich statt, der den Weg für die Umsetzung einer Vereinbarung ebnet. Diese sieht vor, dass Boeing 1,1 Milliarden US-Dollar an Strafen und Entschädigungen an die Angehörigen der Opfer zahlt.

Die Titel von Snap schnellten um 15 Prozent nach oben. Der Betreiber der Kommunikationsapp Snapchat überzeugte nicht nur mit seinen Quartalszahlen. Als Kurstreiber kam eine Partnerschaft im KI-Bereich mit Perplexity AI hinzu. Durch die Zusammenarbeit sollen Snapchat-Nutzer die KI-Suchmaschine des Unternehmens nutzen können.

Der Fahrdienstvermittler Lyft überzeugte mit seinen Zahlen. Das Unternehmen gehe mit einer optimistischen Prognose an das Weihnachtsquartal heran, hieß es. Lyft-Papiere legten um 8,3 Prozent zu.

Die Anteile von Doordash sackten um 14 Prozent ab. Die Investitionen des Lieferservices drückten auf die Margen, bemängelte JPMorgan.

Aktien des Sprachlern-Anbieters Duolingo brachen sogar um 28 Prozent ein. Der Ausblick enttäuschte. Das Unternehmen konzentriere sich zu stark auf das Nutzerwachstum, hieß es./edh/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.