Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Frankfurt: Dax bleibt etwas unter Druck - Nahost-Krieg dämpft Stimmung

Thu Jun 19 12:07:23 CEST 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag weiter nachgegeben. Das bestimmende Thema an den Börsen blieb die Furcht vor einer Eskalation des Krieges im Nahen Osten.

Der Leitindex Dax fiel um 0,3 Prozent auf 23.243 Punkte und erreichte das Niveau von Anfang Mai. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es um 0,7 Prozent auf 29.491 Punkte nach unten. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,6 Prozent.

Das israelische Militär attackierte den Iran nach eigenen Angaben erneut. Dabei seien Ziele in der Hauptstadt Teheran und anderen Gebieten des Landes angegriffen worden. Unter anderem soll ein Schwerwasserreaktor nahe Arak attackiert worden sein. Zuvor hatte der Iran mehrere Raketen auf Israel abgefeuert.

Laut einem Händler wirkt US-Präsident Donald Trump der Idee einer US-Beteiligung am Nahost-Krieg aufgeschlossener als zuvor. Was ihn möglicherweise noch daran hindere, seien womöglich weitere Verhandlungen mit dem Iran. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg jedoch sollen sich hochrangige US-Beamte bereits auf einen möglichen Angriff in den kommenden Tagen vorbereiten.

Die US-Notenbank Fed war derweil am Vorabend nicht auf Trumps Forderungen eingegangen und hatte den Leitzins unverändert gelassen. An zwei absehbaren Folgen von Trumps Zöllen lässt die Notenbank kaum Zweifel: Die Preise werden steigen und das Wachstum wird sich abschwächen. Eine Reaktion von den US-Börsen wird es aber erst am Freitag geben, weil der Handel in New York feiertagsbedingt pausiert. Die Indikation für den Dow Jones Industrial liegt gegenwärtig auch knapp im Minus.

Am Dax-Ende knüpften die Aktien des Online-Händlers Zalando an ihren jüngsten Abwärtstrend an und fielen um 3,5 Prozent. Auch andere Konsumgüterwerte wie Symrise und Beiersdorf blieben im Abwärtssog. Händler und Analysten hatten zuletzt gehäuft Unsicherheiten hervorgehoben, was die Entwicklung des privaten Konsums in Deutschland im zweiten Halbjahr betrifft und die Folgen für Konsumwerte.

Auch die konjunktursensiblen Technologiewerte waren in dem aktuellen Umfeld nicht gut gelitten. Hier stachen die Aktien des auf die Baubranche spezialisierten Softwareanbieters Nemetschek mit einem Minus von fast drei Prozent auf 117,70 Euro negativ hervor. Anlässlich einer Onlinekonferenz mit dem Unternehmenschef hatte Analyst Joseph George von der US-Bank JPMorgan an seinem niedrigen Kursziel für die Papiere in Höhe von 95 Euro festgehalten.

An der Dax-Spitze stiegen die Anteilsscheine von MTU nach einem positiven Analystenkommentar um knapp zwei Prozent. Zwischenzeitlich hatten sie einen erneuten Rekord aufgestellt. Christophe Menard von Deutsche Bank Research hatte die Papiere des Triebwerkbauers zum Kauf empfohlen und dafür drei Gründe genannt: So seien die Aussichten bis 2030 besser als erwartet und die bisher vorsichtige Einschätzung des GTF-Turbinenprogramms nun weniger angebracht. Zu guter Letzt könne man nach den mittelfristigen Zielen von der Pariser Airshow jetzt einen längeren Horizont einpreisen.

Die zuletzt auf einem Tief seit April angekommenen Medios-Papiere gingen auf Erholungskurs und zogen bis zum Mittag um neun Prozent an. Damit hatten sie im Nebenwerteindex SDax klar die Nase vorn. Die Ankündigung, eine Million eigene Aktien zurückkaufen zu wollen, trieb den Kurs des Spezialpharmaunternehmens nach oben./la/jha/

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.