Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP 2: Volkswagen trennt sich von Personalvorstand Gunnar Kilian

Fri Jul 04 17:07:04 CEST 2025

(neu: mehr Details und Hintergrund)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Kurz vor dem großen Werksurlaub präsentiert Volkswagen noch einen echten Personalhammer: Der Konzern trennt sich mit sofortiger Wirkung von Personalvorstand Gunnar Kilian, der während seiner Amtszeit maßgeblich den Abbau von zehntausenden Arbeitsplätzen verantwortete. Dies beschloss der VW -Aufsichtsrat am Freitag einstimmig.

Die Trennung von Kilian erfolgt in einer herausfordernden Phase für VW. Das Unternehmen hatte sich mit der Arbeitnehmervertretung auf ein Sanierungsprogramm geeinigt, das bis 2030 einen Abbau von fast einem Viertel der deutschen Stellen vorsieht - ohne betriebsbedingte Kündigungen, vor allem durch Vorruhestand und freiwillige Abfindungen.

Dem Vernehmen nach hatte Kilian das Vertrauen der Arbeitnehmer- und die Rückendeckung der Arbeitgeberseite verloren. Die Entscheidung fiel wenige Monate vor dem regulären Ende seines Vertrags.

Betriebsrat sieht grundlegende Differenzen

Aus Sicht der Arbeitnehmer fehlte dem 50-Jährigen der notwendige Rückhalt, um eine Vertragsverlängerung zu erreichen. In einer internen Mitteilung des Betriebsrats ist von "grundsätzliche Differenzen bei zentralen Themen des Konzerns" die Rede. Die Konzernbetriebsratsvorsitzende Daniela Cavallo sagte: "In den vergangenen Monaten gab es mehrere Anlässe, die den gemeinsamen Blick nach vorne erschwerten."

Als zentrales Beispiel nannte sie, dass Kilians Name immer mit dem Aufkündigen der Tariffamilie im vergangenen Jahr verbunden werde. "Wir haben das damals nicht ohne Grund einen historischen Tabubruch genannt."

Karriere und Verantwortung

Gunnar Kilian ist seit 2000 bei Volkswagen. Nach Stationen im Konzernbetriebsrat übernahm er 2018 das Amt des Arbeitsdirektors im Konzernvorstand und führte ab 2020 zusätzlich den Bereich Nutzfahrzeuge ("Trucks"). Kilian galt als einer der jüngsten Dax -Vorstände und war konzernweit vernetzt.

Seine Amtszeit war geprägt von großen Herausforderungen: ob die Dieselkrise, die digitale Transformation oder die Corona-Pandemie. Zudem spielte er eine Schlüsselrolle bei Tarifverhandlungen und Mitbestimmungsfragen.

Persönliche Worte von Kilian

In einer Stellungnahme im Portal "LinkedIn" blickt Kilian dankbar auf über 20 Jahre beim Konzern zurück. "Was am Ende bleibt, ist Dankbarkeit", schreibt er. Besonders hebt er die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Einsatz in Krisenzeiten hervor. Zum Abschied wünscht er dem Unternehmen alles Gute und betont: "Volkswagen wird immer ein Teil von mir bleiben."

Übergang und Nachfolgesuche

Bis zur endgültigen Klärung der Nachfolge übernimmt VW-Markenchef Thomas Schäfer interimistisch die Leitung des Personalressorts im Konzernvorstand und die Funktion des Arbeitsdirektors. Wie es aus Konzernkreisen heißt, wird aber eher Arne Meiswinkel das Operative umsetzen. Der Personalvorstand der Marke Volkswagen Pkw, in die erweiterte Konzernleitung aufgenommen und übernimmt die Zuständigkeit für den Bereich Personal.

Die Suche nach einem dauerhaften Nachfolger ist bereits angelaufen. Traditionell liegt die Initiative für Vorschläge zur Besetzung dieser Schlüsselposition bei der Arbeitnehmerseite, wie Cavallo sagte.

Personeller Neuanfang gefordert

Die Konzernbetriebsratschefin würdigte Kilian als herausragenden Diplomaten, der in oftmals turbulenten Zeiten zwischen den verschiedenen Interessenlagen vermittelt habe. Sein Einsatz habe regelmäßig den Ausschlag für tragfähige Kompromisse gegeben, sagte Cavallo.

Dennoch betonte sie: "Mit Blick auf die Funktion des Arbeitsdirektors ist es nun an der Zeit für einen personellen Neuanfang." Sie zeigte sich überzeugt, dass die Übergangslösung mit Schäfer und Meiswinkel tragfähig sei und die tägliche Arbeit gut fortgeführt werde.

Ministerpräsident Lies: "Kilian wird fehlen"

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD), dessen Land 20 Prozent der VW-Stimmrechte hält und der im Aufsichtsrat vertreten ist, äußerte sein Bedauern über das Ende von Kilians Amtszeit. "Ich bedaure sehr, dass die Zeit von Gunnar Kilian als Personalvorstand jetzt zu Ende geht", sagte Lies. Er lobte Kilian als "klugen und hochgeschätzten Strategen", der stets "umsichtig und im Sinne des Konzerns und seiner Belegschaft" gehandelt habe.

Besonders würdigte Lies Kilians Beitrag zur Beilegung der Tarifauseinandersetzungen im vergangenen Winter und zeigte Verständnis für die Gründe der Auflösungsvereinbarung. "Klar ist aber: Gunnar Kilian wird fehlen."

Personalwechsel im Zeichen von Transformation

Der Arbeitsdirektor nimmt traditionell eine Schlüsselrolle als Bindeglied zwischen Vorstand und Arbeitnehmern ein und hat eine starke vermittelnde Funktion.

Der Betriebsrat bewertet die Übergangslösung als stabil und betont, dass die Mitbestimmung weiterhin eine große Bedeutung hat. Die Suche nach einem Nachfolger für das Personalressort konzentriert sich auf eine Persönlichkeit, die Transformation und Aufbruch verkörpert.

Während VW am Konzernhauptsitz in Wolfsburg in den kommenden Wochen in den Werksurlaub geht, bleibt offen, wie sich der personelle Neuanfang auf den weiteren Kurs des Konzerns auswirken wird./bch/DP/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.