Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

KORREKTUR/Aktien Europa: Leichte Verluste - Marktteilnehmer bleiben vorsichtig

Thu Aug 21 12:24:39 CEST 2025

(Im 6. Absatz wurde richtig gestellt, dass die Aktionäre von Mediobanca eine Übernahme von Banca Generali ablehnen.)

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben sich am Donnerstag kaum bewegt. "Die Marktteilnehmer bleiben weiter an den Seitenlinien stehen und agieren sehr selektiv mit der Tendenz zur defensiven Allokation", beschrieb Marktexperte Andreas Lipkow das Handelsgeschehen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 tendierte gegen Mittag 0,33 Prozent tiefer bei 5.454,18 Punkten. Ähnlich sah es an den Börsen außerhalb des Euroraums aus. Für den Schweizer SMI ging es um 0,51 Prozent auf 12.213,10 Punkte nach unten, während der britische FTSE 100 kaum verändert tendierte.

Damit war vor dem Treffen der Währungshüter in Jackson Hole weiterhin Vorsicht angesagt. "Acht von zehn Anlegern erwarten im September eine Zinssenkung der US-Notenbank", erklärte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarkets. "Bleiben morgen die Hinweise von Fed-Chef Powell in Jackson Hole darauf aus, dürfte der Aktienmarkt entsprechend unter Druck geraten."

Schwächster Sektor waren die Medienwerte. Hier belastete der Kurseinbruch von CTS Eventim . Beim Ticketvermarkter und Konzertveranstalter läuft das Geschäft nach einem starken Jahresstart unerwartet schwach. Rückläufige Einnahmen aus eigenen Konzerten und die teure Integration erworbener Unternehmen ließen den Gewinn im zweiten Quartal um fast ein Viertel schmelzen. Die Aktie sackte um knapp 20 Prozent ab.

Noch schlimmer erwischte es Titel von WH Smith . Das britische Buchhandelsunternehmen hatte wegen eines Bilanzierungsfehlers seinen Ausblick gesenkt. Der Wert brach um fast 40 Prozent ein.

Im Bankensektor gaben Aktien der italienischen Mediobanca um über zwei Prozent nach. Deren Aktionäre lehnen eine Übernahme der börsennotierten Generali-Tochter Banca Generali ab. Die Titel von Banca Generali stiegen im Gegenzug um 1,6 Prozent.

An der Spitze der Einzelbranchen lagen die Ölwerte, die vom weiteren Anstieg der Ölpreise profitierten. Der überraschend starke Rückgang der US-Rohöllagerbestände vom Vortag sorgte weiterhin für Auftrieb. Die Lagerbestände hatten merklich unter dem saisonalen Niveau gelegen.

Unter den Versicherern ragten Aktien der niederländischen Aegon hervor. Nach Zahlen stieg der Wert um 7,1 Prozent. Der Versicherer will den laufenden Aktienrückkauf verstärken und die Dividende erhöhen./mf/jha/gl/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.