Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ANALYSE: HSBC sieht Fortsetzung der Börsenrally - Präferenz für Deutschland

Fri Oct 10 17:43:36 CEST 2025

LONDON (dpa-AFX) - Die britische Großbank HSBC bleibt für die weltweiten Aktienmärkte weiterhin positiv gestimmt. Zugleich betonen die Anlagestrategen Alastair Pinder und Pankaj Agarwala in einer am Freitag veröffentlichten Studie ihre Präferenz für deutsche Werte und hoben dabei die umfangreichen fiskalischen Anreize der Bundesregierung hervor.

Dass Berlin in den nächsten zehn Jahren Infrastrukturinvestitionen von bis zu 500 Milliarden Euro plane, was rund 12 Prozent der Wirtschaftsleistung entspreche, sei ein wichtiger Kurstreiber, schrieben sie. Bereits von 2026 an sollte das Vorhaben zu deutlichen Gewinnsteigerungen führen. Eine kontinuierliche Umsetzung dieser Pläne, eine Erholung der Industrie, politische Reformen und ein Waffenstillstand zwischen Russland und der Ukraine dürften die Argumente für deutsche Aktien weiter stärken", schrieben sie.

Was die positive Einschätzung konterkarieren könnte, wäre, dass vieles davon bereits eingepreist sei. Das aber, glauben die Experten, sei keineswegs der Fall. Allerdings könnten Anleger angesichts der Bewertungen verstärkt von Dax -Schwergewichten auf mittelgroße Börsenwerte im MDax ausweichen.

Ihren Börsen-Optimismus weltweit sehen die Experten der HSBC vor allem durch drei Aspekte untermauert: Die Gewinnaussichten der Unternehmen in den Vereinigten Staaten und die robuste US-Wirtschaft sowie die erwarteten Zinssenkungen dort. Außerdem bewerten sie die Kapitalrendite der Ausgaben für Künstliche Intelligenz (KI) als wichtigen Treiber. Dabei verwiesen sie darauf, dass die "glorreichen Sieben", die sieben größten und bedeutendsten Tech-Konzerne in den USA, im laufenden Jahr voraussichtlich zwar 350 Milliarden US-Dollar für Investitionen ausgeben werden, sich aber dennoch keine Blase abzeichne.

Der Großteil der Ausgaben stamme von finanzkräftigen, etablierten Unternehmen, und zugleich seien die Bewertungen letztlich gar nicht so extrem. So würden die "glorreichen Sieben" aktuell mit dem 32-fachen des erwarteten KGV (12 Monate) gehandelt, während die wichtigsten Technologieunternehmen Anfang der 2000er Jahre mit dem 79-fachen des KGV gehandelt worden seien. Überdies sei "das adressierbare Marktpotenzial für generative KI mit 1,3 Billionen Dollar bis 2031 enorm. Die Auswirkungen auf die Einnahmen sind bereits sichtbar. Microsofts KI-Geschäft beispielsweise hat in nur drei Jahren 12 Milliarden Dollar erreicht."

Da die US-Börsen allerdings bereits stark gelaufen sind, schätzen Pinder und Agarwala diese insgesamt mit "Neutral" ein. Mit Blick auf die sieben Giganten Alphabet , Amazon , Apple , Meta , Microsoft , Nvidia und Tesla sehen sie allerdings dabei immer noch Spielraum.

Sie geben Schwellenländern jedoch wegen geringerer Bewertungen den Vorzug. Positiv gestimmt sind die beiden Strategen zudem für die europäischen Börsen ohne Großbritannien./ck/jsl/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.