Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

EnBW senkt Preise für Strom und Gas

Wed Nov 05 06:32:14 CET 2025

KARLSRUHE (dpa-AFX) - Viele Verbraucher zahlen beim Energieversorger EnBW zum Jahreswechsel weniger für Gas, Haushalts- und Wärmestrom. Bereits zum 1. Dezember sinken die Preise für das Laden von Elektrofahrzeugen, wie der Karlsruher Konzern mitteilte. Insgesamt seien rund drei Millionen Kundinnen und Kunden betroffen.

Beim Strom plant die Bundesregierung für 2026 einen Zuschuss in Höhe von 6,5 Milliarden Euro. Damit sollen die Netzentgelte, die Betreiber für den Stromtransport über weite Strecken verlangen, verringert werden. Das führt zu sinkenden Strompreisen für Kunden, allerdings regional unterschiedlich.

Es kommt auf die Details an

Die Preissenkung von EnBW bei Strom und Gas gilt für die Grund- und Ersatzversorgung. Die Grundversorgung sichert die Lieferung von Strom oder Gas, wenn nach einem Umzug kein Vertrag mit einem Energieversorger abgeschlossen wurde. Die Ersatzversorgung greift, wenn der bisherige Lieferant ausfällt.

Laut EnBW zahlt hier ein Musterhaushalt mit einem jährlichen Stromverbrauch von 2.900 Kilowattstunden im kommenden Jahr rund 168 Euro brutto weniger, das entspreche einer Senkung von rund 12 Prozent. Aber auch bei Verträgen mit längerer Preisbindung gehe die Entwicklung in diese Richtung, sagte Vertriebsvorstand Dirk Güsewell der Deutschen Presse-Agentur.

Beim Wärmestrom hängt die Höhe der Einsparungen den Angaben zufolge von der Technik ab, also ob etwa Wärmepumpe oder Elektrospeicherheizungen genutzt werden. Bei den Kosten für Gas beträgt die Entlastung laut EnBW bei einem Verbrauch von 20.000 Kilowattstunden im Jahr 424 Euro brutto. Bei der E-Mobilität sinken Preise in allen Tarifen - in unterschiedlichem Umfang, maximal um 6 Prozent.

Bundeszuschuss soll vollständig weitergegeben werden

Möglich sei das vor allem aus zwei Gründen, sagte Güsewell: Zum einen seien die Preise an den Energiemärkten weitgehend wieder auf dem Vorkrisenniveau des Frühjahrs 2022 angekommen. Danach stiegen die Energiekosten infolge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine deutlich.

Zum anderen habe die Regierung den Zuschuss zu den Stromnetzen angekündigt, und EnBW wolle die Entlastung eins zu eins an Kundinnen und Kunden weitergeben, sagte Güsewell. "Das ist zwar keine gesetzliche Verpflichtung, ist uns aber angesichts der aktuell hohen Lebenshaltungskosten unserer Kundinnen und Kunden sehr wichtig."

Dass sich die Pläne der Bundesregierung bei vielen Menschen positiv auf den Geldbeutel auswirken dürften, darauf hatten schon Ankündigungen des Vergleichsportals Verivox und der Bundesnetzagentur hingedeutet. Die Agentur hatte eine Stichprobe bei 28 Verteilnetzbetreibern gemacht. Demnach sinken die Netzentgelte 2026 im bundesweiten Durchschnitt im Vergleich zum Vorjahr für Haushaltskunden um 17,2 Prozent oder rund 2 Cent pro Kilowattstunde. Die Netzentgelte sind von Region zu Region unterschiedlich hoch.

Preisentwicklung ab 2027 offen

Wie sich die Energiekosten nach dem Jahr 2026 entwickeln, lässt sich laut dem Manager noch nicht absehen. Am Energiemarkt seien zwar Stand jetzt keine größeren Veränderungen zu erwarten, sagte er. Es komme aber vor allem auf die politischen Weichenstellungen für die Zeit ab 2027 an. Fast 60 Prozent des Strompreises sind durch regulatorische Vorgaben festgelegt.

Die höheren Energiepreise in den vergangenen Jahren haben nach Angaben Güsewells nicht zu einer deutlichen Zahl an Kündigungen bei EnBW geführt. "Wir hatten einen deutlich gestiegenen Beratungsbedarf und mehr Anfragen", sagte er./kre/DP/zb

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.