Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Swatch gefragt

Wed Mar 19 12:07:49 CET 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Mittwoch nach anfänglichen Verlusten wieder zugelegt. Steigende US-Futures stützten, nachdem die Wall Street zunächst mit Verlusten belastet hatte. Der EuroStoxx 50 legte um 0,23 Prozent auf 5.496,91 Punkte zu. Außerhalb der Eurozone trat der Schweizer SMI auf der Stelle. Auch der britische FTSE 100 präsentierte sich wenig verändert.

Mit den Gewinnen setzten die europäischen Standardwerte ihre überdurchschnittliche Entwicklung im internationalen Vergleich fort. "Wir sehen nach wie vor eine deutliche Zweiteilung der Aktienmärkte", hieß es in einer Einschätzung des Broker Index Radar. "Während Europa Kapitalströme anzieht und die Indizes gen Norden marschieren, taumeln die US-Börsen."

Bei der Sitzung der US-Notenbank am Abend liegt das Augenmerk auf der abschließenden Pressekonferenz, da eine Zinsentscheidung als unwahrscheinlich gilt. "Steigende Inflationserwartungen treffen derzeit auf zunehmende Konjunkturrisiken", heißt es von Index-Radar. "Das erfordert Fingerspitzengefühl, um die Märkte nicht unnötig zu verunsichern."

Die Einzelsektoren lagen vergleichsweise eng beieinander. Zu den Gewinnern gehörten die Luxuswerte. Gefragt waren Swatch mit 3,5 Prozent Gewinn. Der Uhrenkonzern hatte seine Zuversicht für das laufende Jahr bekräftigt. Die Gruppe erwarte weiterhin substanzielle Verbesserungen beim Umsatz, beim Betriebsgewinn und beim Cashflow, so Verwaltungsratspräsidentin Nayla Hayek im am Mittwoch veröffentlichten Geschäftsberichts an die Aktionäre.

Unter den Industriewerten ragten Schneider Electric mit 1,8 Prozent Aufschlag hervor. Die kanadische Bank RBC hatte das Votum für die Aktien um gleich zwei Stufen von "Underperform" auf "Outperform" angehoben und das Kursziel von 225 auf 270 Euro erhöht.

Bei den kleineren Werten setzten dagegen DocMorris mit 3,1 Prozent Abschlag ihren Abwärtstrend fort. Die Berenberg-Analysten sind angesichts der in der vergangene Woche angekündigten Kapitalerhöhung etwas vorsichtiger und senken das Kursziel. Die Privatbank Berenberg hatte ihr Kursziel deutlich von 24 auf 17 Franken gesenkt und zudem auf die Verwässerungseffekte der bevorstehenden Kapitalerhöhung anwiesen./mf/stk

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.