Nachrichten Detail
Fri Oct 17 18:12:07 CEST 2025
LONDON/PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Freitag ihre anfänglich hohen Verluste bis zum Handelsende etwas eingegrenzt. Kräftigen Einbußen im Finanzsektor standen etwas beruhigende Aussagen von US-Präsident Donald Trump im Handelsstreit mit China gegenüber.
Der EuroStoxx 50 schloss mit minus 0,79 Prozent auf 5.607,39 Punkte. Damit ergibt sich auf Wochensicht für den Leitindex der Eurozone ein Plus von 1,4 Prozent. Außerhalb des Euroraums sank am Freitag der Schweizer SMI um 0,45 Prozent auf 12.644,49 Punkte. Der britische FTSE 100 gab um 0,86 Prozent auf 9.354,57 Punkte nach.
Trump sagte, dass der neue Zollsatz auf China-Importe "nicht nachhaltig" sei. Für die Wirtschaft sei das nicht tragfähig. Sein Plan könne aber dennoch aufgehen, so der Republikaner in einem Gespräch mit dem US-Fernsehsender Fox News weiter, das der Sender vorab veröffentlichte.
Schlechte Nachrichten von US-Regionalbanken drückten auf die Stimmung im Finanzsektor. Zwei US-Institute hatten am Vortag mitgeteilt, möglicherweise Opfer von Kreditbetrug im Zusammenhang mit notleidenden Immobilienfonds geworden zu sein. Das ließ bei Anlegern Sorgen über möglicherweise insgesamt zu laxe Kreditstandards kleinerer US-Banken aufkommen. Der Finanzsektor in Europa konnte sich diesen Bedenken nicht entziehen, auch wenn Experten mahnten, die Probleme nicht auf den gesamten Sektor zu extrapolieren.
Andere US-Regionalbanken beruhigten vor dem Wochenende etwas die Gemüter, indem sie über niedrigere Rückstellungen für Kreditausfälle als von Analysten erwartet berichteten und teils starke Geschäftszahlen veröffentlichten. Banken, Versicherer und Finanzdienstleister gehörten am Freitag in Europa dennoch zu den größten Verlierern.
Schwergewichte wie BNP Paribas oder UBS fielen um 4 beziehungsweise 3,2 Prozent. Ausnahme waren die Aktien der spanischen BBVA . Diese legten um 6 Prozent zu, nachdem die Übernahme der heimischen Konkurrentin Banco Sabadell gescheitert war.
Zuflucht suchten Anleger bei defensiven Werten. Der schon am Vortag starke Nahrungsmittel- und Getränkesektor legte erneut deutlich zu, auch Telekomaktien tendierten besser als der Gesamtmarkt.
Novo Nordisk rutschten um 6,4 Prozent ab. Die Aktien des Herstellers von Präparaten zur Gewichtsreduktion reagierten damit auf Aussagen von US-Präsident Trump, wonach der Preis für eine Monatsration des Abnehmmittels Ozempic von Novo Nordisk auf 150 Dollar fallen dürfte. Derzeit liegt der Preis in den USA bei rund 1.000 Dollar.
Im Fahrzeugsektor standen Aktien von Volvo mit minus 7,8 Prozent unter Druck. Der schwedische Lkw-Bauer hatte im dritten Quartal wegen der US-Zölle einen Umsatzrückgang hinnehmen müssen und deutlich weniger verdient. Das Management rechnet zudem damit, dass die Unsicherheit wegen der Zollpolitik der US-Regierung die Nachfrage in Nordamerika auch im kommenden Jahr belasten wird.
Rüstungsaktien litten unter Gewinnmitnahmen. Rheinmetall waren mit minus 6,4 Prozent im EuroStoxx das Schlusslicht. Donald Trump will sich nach der Besiegelung einer Waffenruhe im Nahen Osten nun dem Ukraine-Krieg zuwenden. Aktuell ist der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu Gesprächen in Washington. Mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin will sich Trump in Kürze in Budapest treffen.
Es gab aber auch positive Nachrichten. So hatte der Brillenkonzern EssilorLuxottica im dritten Quartal mehr erlöst als gedacht. Anleger waren begeistert und hievten die Papiere auf ein Rekordhoch. Mit großem Abstand an der EuroStoxx-Spitze beendeten EssilorLuxottica den Handel 13 Prozent höher./ajx/stk
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!