Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Europa: Erholung - ABB legen deutlich zu

Thu Jul 17 12:13:00 CEST 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Donnerstag etwas von den Vortagesverlusten erholt. Der EuroStoxx 50 gewann gegen Mittag 0,83 Prozent auf 5.342,10 Punkte.

Auch außerhalb des Euroraums gab es leichte Gewinne. Der Schweizer Leitindex SMI stieg um 0,62 Prozent auf 11.984,81 Punkte, der britische FTSE 100 zog um 0,48 Prozent auf 8.969,22 Punkte an.

Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker RoboMarks verwies auch auf positive Signale aus den USA, wo am Vortag Gerüchte zur US-Notenbank belastet hatten, die sich dann aber nicht bestätigten. "Solange der Stuhl von Fed-Chef Powell nur wackelt, wackeln auch die Finanzmärkte nur kurz, wie wir gestern Nachmittag gesehen haben, als erneut Meldungen die Runde machten, US-Präsident Donald Trump wolle seinen 'Mr. Too Late' nun doch entlassen", so Molnar.

Vom Tisch sei das Thema freilich nicht. "Fällt Powells Stuhl und damit möglicherweise auch die Unabhängigkeit der US-Notenbank, dürften in erster Linie die Kurse der Staatsanleihen der weltgrößten Volkswirtschaft und ihre Währung fallen", prognostizierte Molnar. Das dürfte auch die Börsen nicht kalt lassen. Damit gebe es neben den Zöllen einen zweiten Risikofaktor für die Aktienmärkte.

Nach den massiven Kursverlusten, die einige Aktien am Vortag nach neuen Zahlen erlitten hatten, gab es nun positive Nachrichten. Der Schweizer Industriekonzern ABB hatte im zweiten Quartal 2025 den Auftragseingang deutlich stärker gesteigert als den Umsatz. Das kam am Markt gut an und ließ den Wert um 7,9 Prozent steigen.

Im Fahrzeugsektor fanden die Zahlen von Volvo Cars ein positives Echo. Jefferies-Analyst Philippe Houchois attestierte dem Management, dass die Maßnahmen zum Erhalt des Finanzmittelflusses griffen. Der in diesem Jahr stark gefallene Wert erholte sich um über neun Prozent.

Nicht ganz so euphorisch war die Reaktion auf das Zahlenwerk von Novartis . Die auf den ersten Blick soliden Zahlen und der erhöhte Ausblick überzeugten nicht restlos. Die Experten der UBS merkten an, dass Investoren wohl auf eine stärkere Erhöhung der Prognosen gehofft hätten. Die Aktie des Pharmaschwergewichts tendierte nach anfänglichen Abgaben wenig verändert.

Im Bankensektor enttäuschten unterdessen Nordea . Die skandinavische Bank hatte wegen des erneut gesunkenen Zinsüberschusses auch im zweiten Quartal einen Gewinnrückgang verbucht. Der Überschuss sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent auf gut 1,2 Milliarden Euro. Hätte die Bank nicht überraschend Rückstellungen für mögliche Kreditausfälle aufgelöst, wäre der Rückgang noch höher ausgefallen. Die Aktie verlor 3,5 Prozent.

Unter den Nebenwerten gerieten Easyjet unter Druck und büßten 5,3 Prozent ein. Der Billigflieger blickt angesichts des jüngsten Fluglotsenstreiks in Frankreich etwas vorsichtiger auf die wichtige Sommersaison. /mf/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.