Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Tech-Werte auf Talfahrt - Zinsanstieg belastet

Thu Mar 06 22:36:55 CET 2025

NEW YORK (dpa-AFX) - Die weiter steigenden Anleiherenditen haben am Donnerstag an den US-Börsen vor allem die Technologiewerte stark unter Druck gesetzt. Die aktuell hohen Zinsen machen Tech-Unternehmen besonders zu schaffen, denn aus heutiger Sicht sind deren in Aussicht gestellten, hohen Gewinne weniger wert. Als Belastung hinzukamen Sorgen mit Blick auf den KI-Wettbewerb aus China. Anzeichen einer leichten Entspannung im Zollstreit der Vereinigten Staaten mit ihren wichtigsten Handelspartnern konnte die Stimmung nicht heben.

Nach seiner Stabilisierung zur Wochenmitte verlor der Nasdaq 100 2,79 Prozent auf 20.052,64 Punkte und setzte so seine jüngste Talfahrt fort. Damit testete der von Tech-Werten beherrschte Index erneut die zuletzt nur mit Mühe verteidigte 200-Tage-Durchschnittslinie. Sie gilt als Gradmesser für den längerfristigen Trend und war seit August vergangenen Jahres nicht angekratzt worden.

Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,78 Prozent auf 5.738,52 Zähler nach unten. Der Leitindex Dow Jones Industrial büßte 0,99 Prozent auf 42.579,08 Punkte ein.

Die Experten der Investmentbank JPMorgan schrieben mit Blick auf den aktuellen Renditeanstieg, das geplante Infrastrukturpaket in Deutschland sei eine geradezu "seismische Meldung" gewesen für den Anleihemarkt. Am Mittwoch war die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen an einem Tag so stark gestiegen wie seit dem Jahr 1990 nicht mehr. Und der Trend setzt sich fort, mit weiteren Folgeeffekten in anderen Ländern. In Japan erreichten die Zinsen ein Hoch seit zehn Jahren.

Derweil entschied US-Präsident Donald Trump, diejenigen Zölle auf mexikanische und kanadische Waren, die unter das nordamerikanische Freihandelsabkommen USMCA fallen, zu verschieben. Die Unsicherheit bleibt aber hoch, denn Trump nutzt Zolldrohungen regelmäßig als Verhandlungstaktik, um Zugeständnisse in anderen Bereichen zu erzwingen. "Volatilität scheint die einzige Gewissheit zu sein, da politische Maßnahmen von Trump eingeführt, infrage gestellt, geändert und dann oft wieder eingeführt werden", sagte Volkswirt Chris Low von FHN Financial.

Aus China, mit denen die USA ebenfalls im Handelsclinch liegt, kamen Neuigkeiten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), die Erinnerungen an die jüngste DeepSeek-Schockwelle aufkommen ließen. Der in New York gelistete Online-Händler Alibaba stellte mit QwQ-32B ein KI-Modell vor, das offenbar mit DeepSeeks R1 vergleichbar ist. Wie hier kommt man offenbar mit vergleichsweise geringen Rechenkapazitäten aus. Die Aktien von Alibaba büßten in dieser Gemengelage anfängliche Gewinne ein und verloren am Ende 0,8 Prozent.

Der Chiphersteller Nvidia hatte zuletzt besonders unter der Furcht vor Konkurrenz durch effizientere KI-Sprachmodelle aus China gelitten. Dessen Aktien sanken nun als Schlusslicht im Dow um 5,7 Prozent. Seit dem Rekord Anfang Januar kommt der KI-Highflyer und Anlegerliebling nicht mehr richtig in Gang. Insgesamt sank der Börsenwert der Tech-Werte im Nasdaq 100 seit Mitte Februar deutlich.

Mit Marvell Technology fiel ein anderer KI-Hoffnungsträger mit besonders hohen Kursverlusten auf. Die Aktien des Halbleiterwerts brachen um knapp ein Fünftel ein, nachdem der Umsatzausblick enttäuscht hatte.

Als Schlusslicht im Nasdaq 100 knickten die Anteilsscheine vom MongoDB um fast 27 Prozent ein. Das Datenbanksoftware-Unternehmen hatte eine schwächere Jahresprognose als erwartet abgegeben. Im Sog dessen fielen die Papiere der Cloud-Datenbank-Unternehmen Cloudflare um knapp 9 Prozent und die von Snowflake um fast 12 Prozent./la/ngu

--- Von Lutz Alexander, dpa-AFX ---

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.