Nachrichten Detail
Thu Oct 02 18:39:27 CEST 2025
AMSTERDAM/LONDON/PARIS/ZÜRICH (dpa-AFX) - Hoffnungen auf weitere Zinssenkungen in den USA haben am Donnerstag Europas wichtigsten Aktienmärkten Gewinne beschert. Der EuroStoxx 50 setzte seinen Rekordlauf fort.
Für den Leitindex der Euroregion ging es letztlich um 1,16 Prozent auf 5.645,81 Punkte nach oben. Außerhalb des Euroraums legte der schweizerische SMI um 0,54 Prozent auf 12.427,18 Punkte zu, während der britische FTSE 100 um 0,20 Prozent auf 9.427,73 Punkte nachgab.
Überraschend schwache Arbeitsmarktdaten aus der US-Privatwirtschaft und der ISM-Index Industrie am Mittwochnachmittag, der weiterhin unter der Wachstumsschwelle lag, hatten den Spekulationen auf fortgesetzte Zinssenkungen in diesem Jahr frischen Auftrieb gegeben. Die Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt der US-Notenbank Ende Oktober wird am Markt inzwischen bei 99 Prozent gesehen.
Allerdings blieben seither wegen des Regierungsstillstands staatliche Wirtschaftsdaten wie etwa die für diesen Donnerstag vorgesehenen wöchentlichen Arbeitsmarktdaten oder die Industrieaufträge aus. Auch der wichtige monatliche Arbeitsmarktbericht dürfte am Freitag nicht veröffentlicht werden.
Wie auch in den USA und am Morgen in Asien zählten Technologiewerte an diesem Tag zu den Favoriten der Anleger. Adyen gewannen an der EuroStoxx-Spitze 6,4 Prozent. ASML folgten mit 4,3 Prozent. Impulse kamen vor allem aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Der ChatGPT-Anbieter OpenAI hat bei der Platzierung von Belegschaftsanteilen an Investoren Kreisen zufolge eine Bewertung von rund einer halben Billion US-Dollar (rund 426 Mrd Euro) erreicht. Vor einem halben Jahr wurde das Unternehmen noch mit rund 300 Milliarden Dollar bewertet, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete.
Die Autobranche war ebenfalls stark unterwegs. Vor allem die Aktien von Stellantis ragten hier mit plus 8,3 Prozent heraus. Sie reagierten auf die gestiegenen US-Auslieferungen im dritten Quartal, wobei die Marke Jeep besonders gefragt war. Die Analysten der Mediobanca rechnen nun mit einer kräftigen Erholung der Verkaufszahlen von Stellantis.
In dem wieder risikofreudigeren Umfeld wurde die als defensiv empfundenen Versorger- und Immobilienwerte gemieden und knüpften damit an die Vortagesverluste an. Bankaktien waren die schwächsten Werte. Santander , Intesa Sanpaolo und Unicredit versammelten sich am Ende des EuroStoxx mit Verlusten von um die zwei Prozent. In Zürich verloren die Anteile von UBS und in London die von HSBC jeweils 0,7 Prozent.
Für Tesco ging es dagegen in London an der Spitze des FTSE 100 um 5,3 Prozent nach oben. Die Supermarktkette hob ihre Gewinnprognose für dieses Geschäftsjahr an./ck/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.


© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!