Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Stabil vor nächstem Treffen zum Ukraine-Krieg

Mon Aug 18 18:14:37 CEST 2025

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Börsen haben nach ihrer zum Monatsbeginn gestarteten Erholungsrally am Montag kaum verändert geschlossen. Vor dem Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj an diesem Abend herrscht Zurückhaltung. Denn bisher gab es keine Äußerungen über eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg nach dem Treffen Trumps mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin am Freitag. Die Sichtweisen darauf, wer das Kriegsende herbeiführen könnte, liegen derzeit weit auseinander.

Am Donnerstag beginnt zudem das dreitägige Notenbankentreffen in Jackson Hole, im US-Bundesstaat Wyoming. Die Anleger warten mit Spannung auf eine Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell, die Aufschluss über die weitere amerikanische Geldpolitik geben könnte. Viele Marktbeobachter gehen derzeit davon aus, dass die Währungshüter bei ihrer nächsten Sitzung Mitte September den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senken werden. Eine deutlichere geldpolitische Lockerung - wie schon lange von Trump gefordert - gilt praktisch als ausgeschlossen.

Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor 0,26 Prozent auf 5.434,64 Punkte. Außerhalb der Euroregion ging es für den Schweizer SMI um 0,02 Prozent auf 12.071,88 Punkte abwärts. Der britische FTSE 100 , der am Freitag geschwächelt hatte, gewann 0,21 Prozent auf 9.157,74 Punkte.

Im marktbreiten Stoxx Europe 600 gab die Branche für Minen- und Rohstoffwerte besonders deutlich nach. Händler begründeten dies mit der Vorsicht der Anleger vor dem Treffen zwischen Trump und Selensky. Geopolitische Spannungen und Handelshemmnisse belasteten die Weltwirtschaft, hieß es. UBS-Analyst Lachlan Shaw verwies zudem auf die zuletzt schwachen Konjunkturdaten und Stimmungsindikatoren aus China, die eine zunehmende und umfassende Wirtschaftsschwäche der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft verdeutlichten.

Defensive Branchen wie Medien , Telekom und Pharma wurden von den Anlegern indes favorisiert. Besonders deutlich ging es für die Gesundheitsbranche nach oben. Dort ragte vor allem die Aktie von Novo Nordisk mit einer Kurserholung um 6,6 Prozent hervor. Der dänische Pharmakonzern profitierte von einer weiteren US-Zulassung für seinen Gewichtssenker Wegovy. Am Nachmittag wurde zudem bekannt, dass die Dänen das Diabetes- und Abnehmmittel Ozempic berechtigten, selbstzahlenden Patienten in den USA für knapp 500 US-Dollar anbietet, was die Hälfte des Listenpreises ist.

Die Aktien von Valneva legen dank einer weiteren Zulassung in Kanada für einen Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus um 6,1 Prozent zu. Sie setzten so ihren Höhenflug seit Anfang August fort und erreichten wieder den höchsten Stand seit Dezember 2023.

An der Kopenhagener Börse sprangen die Anteile des Windturbinenherstellers Vestas um 15,1 Prozent nach oben und sind damit zurück auf dem höchsten Stand seit November vergangenen Jahres. Die Aktien des Branchenkollegen Orsted gewannen 1,2 Prozent, nachdem sie am Donnerstag noch ein Rekordtief erreicht hatten. Auch deutsche Branchentitel wie SMA Solar und Nordex stießen auf großes Kaufinteresse. Die neuen US-Subventionsrichtlinien für Wind- und Solarenergie unter der Trump-Regierung fielen nicht so negativ aus, wie von vielen Analysten zuvor befürchtet worden war./ck/he

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.