Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

AKTIE IM FOKUS: Netflix-Zahlen kommen an der Börse schlecht an

Wed Oct 22 12:31:50 CEST 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Netflix-Aktien haben am Mittwoch trotz eines anhaltend guten Geschäftswachstums den Anlegern die Stimmung vermiest. Im vorbörslichen US-Handel sackten die Papiere des Videostreaming-Marktführers um 6,7 Prozent auf 1.158 US-Dollar ab. Für das laufende Jahr reduziert sich damit das Kursplus auf rund 32 Prozent. Allerdings bleibt die Seitwärtsbewegung der Titel seit ihrem Rekordhoch Ende Juni intakt.

Mit einer Marktkapitalisierung von gut 525 Milliarden Dollar ist Netflix an der Börse deutlich mehr wert als die Konkurrenten Walt Disney (205 Milliarden), Comcast (110 Milliarden) und Warner Bros. Discovery (50 Milliarden) zusammen. Die Netflix-Aktie war im Februar im Zuge positiver Jahreszahlen erstmals über die Marke von 1.000 Dollar geklettert. Im April fiel der Kurs infolge der Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump dann fast bis auf 800 Dollar zurück, erholte sich aber rasch und erreichte Ende Juni die bisherige Bestmarke von 1.341 Dollar.

Die Geschäfte von Netflix wachsen weiterhin schnell: Der Umsatz stieg im vergangenen Quartal um 17 Prozent auf 11,5 Milliarden US-Dollar. Netflix nennt inzwischen keine Abonnenten-Zahlen mehr, weshalb die Erlösentwicklung nun als Hauptindikator für das Geschäftswachstum gilt. Co-Chef Ted Sarandos sprach aber davon, dass sich Netflix der Marke von einer Milliarde Zuschauern nähert.

Beim Gewinn je Aktie von 5,87 Dollar verfehlte das Unternehmen die Analystenerwartungen allerdings deutlich. Netflix verwies zur Begründung auf eine noch andauernde Auseinandersetzung mit den Steuerbehörden in Brasilien. Man rechne allerdings nicht mit Folgen für spätere Ergebnisse. Unter dem Strich stieg der Gewinn im Jahresvergleich um knapp acht Prozent auf 2,55 Milliarden Dollar.

Sowohl das vergangene Jahresviertel als auch der Ausblick auf das laufende Quartal sähen insgesamt ordentlich aus, schrieb JPMorgan-Analyst Doug Anmuth. Allerdings könnten die Markterwartungen nun ein wenig sinken. Der Experte verwies auch darauf, dass Netflix die Tür für selektive Zukäufe offen halte. Bisher habe das Unternehmen keine größeren Akquisitionen getätigt.

James Heaney vom Analysehaus Jefferies sprach von durchwachsenen Ergebnissen und bemängelte, dass der fehlende Ausblick auf 2026 für eine gewisse Wachstumsunsicherheit sorgen könnte. An der aufwärtsgerichteten Anlagestory ändert sich jedoch aus seiner Sicht nichts. Er rechnet weiterhin mit einem dauerhaften prozentual zweistelligen Umsatzwachstum und Steigerungen der Profitabilität./edh/gl/mis

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.