Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Verbraucher in Deutschland haben etwas besseres Internet

Thu Jun 26 16:22:55 CEST 2025

BONN (dpa-AFX) - Der Frust über zu langsames Internet daheim dürfte sich bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbraucher etwas abgeschwächt haben. Die Bundesnetzagentur gab in Bonn bekannt, dass 86,5 Prozent der Nutzer mindestens die Hälfte der vertraglich vereinbarten maximalen Datenrate im Download bekommen und damit ein Prozentpunkt mehr als zuvor.

Das war das Ergebnis von rund 276.000 Messungen, die Verbraucher im Zeitraum Oktober 2023 bis September 2024 über die Netzagentur-App breitbandmessung.de gemacht haben. 2021/22 waren es 84,4 Prozent gewesen und 2022/23 85,5 Prozent.

Bei 45,2 Prozent der Nutzer wird das vertraglich zugesicherte Maximum inzwischen erreicht oder sogar übertroffen. Dieser Wert hat sich innerhalb von zwei Jahren um 2,9 Prozentpunkte erhöht.

Verbraucherschützer: Branche weckt zu hohe Erwartungen

Die Deutsche Telekom und ihre Wettbewerber investieren seit Jahren stark in ihre Netze, die mit Glasfaser modernisiert werden. Verbraucherschützer werfen der Branche allerdings vor, mit überzogener Werbung zu hohe Erwartungen zu wecken und dann nicht das zu liefern, was versprochen worden sei. Mit einem noch recht jungen Gesetzesanspruch können Verbraucher unter bestimmten Umständen den Preis mindern.

Felix Flosbach von der Verbraucherzentrale NRW sagte mit Blick auf den Bericht der Netzagentur, dass vor allem ländliche Gebiete im Internet-Festnetzbereich noch immer hinterherhinkten. "In Regionen, in denen eine sehr gute digitale Anbindung für die Teilhabe noch ausschlaggebender ist, werden nur etwa 58 Prozent der vertraglich vereinbarten Leistung im Download erreicht", moniert der Verbraucherschützer. "Das reicht für Homeoffice oder die Nutzung digitaler Dienste nicht immer aus." Allerdings hat sich auch auf dem Land die Situation verbessert, 2022/23 hatte der Wert 3,1 Prozentpunkte niedriger gelegen.

Flosbach gibt zu bedenken, dass die Werte zwar gestiegen seien, aber dass es noch immer eine Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit gebe: "In vielen Fällen liefern die Anbieter weiterhin nicht das, was sie dem Kunden vertraglich zugesichert haben - für die Verbraucherinnen und Verbraucher ist das ärgerlich und manchmal ein echter Bremsklotz im digitalen Alltag."/wdw/DP/jha

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.