Nachrichten Detail
Wed Oct 29 18:08:00 CET 2025
FRANKFURT (dpa-AFX) - Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank und wichtigen Quartalszahlen aus dem amerikanischen Technologiesektor haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt auf die Bremse getreten. Auch das anstehende Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und seinem chinesischen Amtskollegen Xi sorgte für Zurückhaltung.
Der Dax schloss am Mittwoch mit einem Minus von 0,64 Prozent bei 24.124,21 Zählern. Der MDax gab um 0,98 Prozent auf 29.940,39 Punkte nach.
Der EuroStoxx 50 endete kaum verändert bei 5.706 Punkten. Außerhalb der Eurozone fiel der schweizerischer SMI um 0,4 Prozent und der Londoner FTSE 100 legte um 0,6 Prozent zu. Die US-Börsen setzten ihren Rekordlauf fort. Der Dow Jones Industrial gewann zuletzt 0,6 Prozent und der Nasdaq 100 0,4 Prozent.
Die Musik spielt zurzeit in den USA, wo das KI-Fieber für immer weitere Kursrekorde sorgt. Zudem wird am Abend das geldpolitische Gremium der US-Notenbank die Zinsentscheidung bekanntgeben. Marktteilnehmer gehen von einer Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte aus.
Nach US-Börsenschluss werden unter anderem noch die Quartalszahlen einiger der wertvollsten Technologiekonzerne wie Microsoft , Alphabet und Meta veröffentlicht.
Am Mittwoch zogen hierzulande mit der Deutschen Bank , BASF , Mercedes-Benz und Adidas vier Dax-Konzerne mit Geschäftszahlen die Aufmerksamkeit auf sich.
Die Deutsche Bank überraschte mit Rekordergebnissen im dritten Quartal positiv. Die Papiere stiegen an der Dax-Spitze um 5,0 Prozent, jene der Tochter DWS gewannen nach der Zahlenvorlage 4,6 Prozent. Die Fondsgesellschaft habe stark abgeschnitten, hieß es vom Investmenthaus Jefferies.
Auch die Quartalszahlen des Chemiekonzerns BASF kamen gut an, die Aktien gewannen 1,7 Prozent. Analyst Chris Counihan vom Investmenthaus Jefferies sah den Bericht mitsamt den Aktienrückkäufen als Kursstütze.
Die Aktien von Adidas rutschten am Dax-Ende um 10,4 Prozent ab. Händler begründeten dies mit Äußerungen zum US-Geschäft während der Telefonkonferenz des Sportartikelherstellers. Demnach agierten Einzelhändler dort bei ihren Bestellungen derzeit wohl etwas vorsichtiger. Die endgültigen Zahlen für das dritte Quartal waren zuvor kein Kurstreiber gewesen. Im Abwärtssog der Adidas-Papiere zog es die Titel des Konkurrenten Puma letztlich um 3,0 Prozent nach unten.
Mercedes-Benz sprangen um 4,4 Prozent hoch. "Alles in allem ein sehr starkes Quartal im Kontext des globalen Zoll- und Wirtschaftsumfelds", lobte Jose Asumendi von JPMorgan das Abschneiden der Stuttgarter.
Auch dem Lkw-Konzern Traton attestierte Asumendi ein robustes drittes Quartal. Der Ausblick sei besser als befürchtet. Das Kursplus belief sich auf 2,8 Prozent.
Die Anteilscheine von Symrise büßten 3,8 Prozent ein. Zuvor hatte die Investmentbank Van Lanschot Kempen, die Papiere von "Neutral" auf "Sell" abgestuft, nachdem der Aromenhersteller seine Jahresziele reduziert hatte. Zudem senkten viele Analystenhäuser ihre Kursziele./edh/he
Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.
Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.
Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
