Nachrichten Detail

Enthaltene Instrumente

Aktien Frankfurt: Dax steigt deutlich - Jahresendrally wird reales Szenario

Wed Nov 12 14:32:24 CET 2025

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch seinen jüngsten Erholungskurs beschleunigt. Am Nachmittag gewann der deutsche Leitindex 1,31 Prozent auf 24.405 Punkte. Seinen kurzfristigen Abwärtstrend seit dem Rekord von Anfang Oktober dürfte er damit knacken. Quartalsbilanzen honorierten die Anleger mit teils sehr hohen Kursaufschlägen.

"Es scheint, als hätte die Jahresendrally nun ihren Startschuss erhalten", kommentierte Analyst Salah-Eddine Bouhmidi vom Broker IG. "Neue Kaufinitiativen greifen, und der Dax nimmt Kurs auf die entscheidende 24.500-Punkte-Marke." Bei einem Ausbruch über dieses Niveau wäre aus technischer Sicht Raum für eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung bis rund 24.800 Punkte, so der Experte. Das Anfang Oktober erreichte Rekordhoch im Dax steht bei 24.771 Punkten.

Neben der gestiegenen Zuversicht über ein baldiges Ende des Teilstillstands der US-Regierungsgeschäfte (Shutdown) sorgt laut Bouhmidi vor allem der zunehmende Mut institutioneller Händler für Rückenwind.

Der MDax der mittelgroßen Börsenkonzerne zog zur Wochenmitte um 0,99 Prozent auf 29.493 Zähler an. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um 1,3 Prozent zu.

In der Berichtssaison hierzulande richteten sich die Blicke zur Wochenmitte abermals auf Dax-Konzerne. Infineon verzeichneten Kursgewinne von mehr als 11 Prozent. Der Chiphersteller sieht Wachstumsimpulse durch KI-Rechenzentren.

Der Chemikalienhändler Brenntag bekam auch im dritten Quartal die schwache Konjunktur zu spüren. Die Ergebnisse seien aber besser als befürchtet, kommentierte Analyst Chetan Udeshi von JPMorgan. Die Aktien legten um fast 5 Prozent zu.

Zu den Neunmonatszahlen des Versorgers RWE sagte ein Händler, sie seien ausgesprochen solide. Der Verkauf eines Rechenzentrumsprojekts am Standort eines ehemaligen Kraftwerks in Großbritannien trug dazu bei, dass der Gewinnrückgang weniger stark ausfiel als gedacht. Die Papiere gewannen 5,6 Prozent. Für die Titel des Energiekonzerns Eon ging es hingegen nach Zahlen um 4,7 Prozent nach unten. Börsianer sprachen von Gewinnmitnahmen.

Bayer muss wegen der Glyphosat-Rechtsstreitigkeiten in den USA noch mehr Geld auf die Seite legen. Im dritten Quartal übertraf der Konzern aber die Erwartungen. Die Aktien gewannen 5,6 Prozent.

Nach einer von der Bank of America gestrichenen Kaufempfehlung für Scout24 verloren die im Dax notierten Titel des Internetportalbetreibers rund 3 Prozent. Aixtron hingegen stufte die Bank of America doppelt hoch von "Underperform" auf "Buy". Die Anteile des Halbleiterbranchen-Ausrüsters sprangen im MDax um rund 15 Prozent hoch.

Einen noch größeren Kurssprung von fast 18 Prozent verbuchten im SDax der kleineren Börsentitel die Anteile des Spezialpharmaunternehmens Medios , womit die Kursrally nach tags zuvor besser als erwartet ausgefallenen Quartalszahlen weiterging.

Die auf den Mittelstand spezialisierte Beteiligungsfirma Indus Holding konnte im dritten Quartal trotz eines stagnierenden Umsatzes den Gewinn steigern, die Papiere sprangen um gut 10 Prozent hoch. Bei Jenoptik freuten sich die Anleger über ein Plus von über 12 Prozent. Der Bereich Biophotonics sei der Star des dritten Quartals, hieß es von der DZ Bank./ajx/jha/

Wertentwicklungen (Performances) und Renditechancen werden ohne Berücksichtigung der jeweiligen Produkt-, Dienstleistungskosten und Zuwendungen angezeigt. Diese und deren Auswirkungen auf die Performance und Renditechance des Instruments erhalten Sie kundenindividuell vor Ihrer Transaktion oder im Rahmen Ihrer Beratung bei der HypoVereinsbank.

Alle Angaben ohne Gewähr. Die Informationen auf dieser Seite stellen weder eine Anlageberatung, noch ein verbindliches Angebot dar und dienen ausschließlich der eigenverantwortlichen Information. Insbesondere können sie eine Aufklärung und Beratung durch den Betreuer nicht ersetzen. Die Instrumente sind nur in Grundzügen dargestellt. Ausführliche Informationen enthalten bei Fonds die allein verbindlichen Verkaufsprospekte sowie die Wesentlichen Anlegerinformationen, die aktuellen Jahres- und Halbjahresberichte, bei anderen Instrumenten die allein verbindlichen Basisprospekte einschließlich etwaiger Nachträge bzw. die Endgültigen Bedingungen und bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen zusätzlich die Basisinformationsblätter. Diese deutschsprachigen Dokumente erhalten Sie bei Fonds in elektronischer Form auf der Detailseite zum Fonds und/oder in Papierform kostenlos über alle HypoVereinsbank Filialen. Bei Finanzinstrumenten, die der PRIIP-Verordnung unterliegen erhalten Sie die deutschsprachigen Basisinformationsblätter in elektronischer und/oder in Papierform kostenlos bei Ihrem Ansprechpartner der HypoVereinsbank. Alle anderen Dokumente können Sie direkt beim Emittenten (Herausgeber) anfordern. Wertpapiere und sonstige Finanzinstrumente unterliegen u.a. Kurs- und Währungsschwankungen, die die Rendite steigern oder reduzieren können. Es kann grundsätzlich zum Verlust des eingesetzten Kapitals kommen. Alle Wertpapiere außer Fonds unterliegen dem Emittentenrisiko und strukturierte Produkte zusätzlich dem Risiko des Basiswertes. Bei Optionsscheinen, Knock out Produkten und Faktorzertifikaten sind starke Kursschwankungen üblich und es besteht ein Totalverlustrisiko.

Die Informationen auf dieser Seite stellen auch keine Finanzanalyse dar. Eine den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Unvoreingenommenheit wird daher nicht gewährleistet. Es gibt auch kein Verbot des Handels - wie es vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen gilt. Diese Information richtet sich nicht an natürliche oder juristische Personen, die aufgrund ihres Wohn- bzw. Geschäftssitzes einer ausländischen Rechtsordnung unterliegen, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Insbesondere enthält diese Information weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren an Staatsbürger der USA, Großbritanniens oder der Länder im Europäischen Wirtschaftsraum, in denen die Voraussetzungen für ein derartiges Angebot nicht erfüllt sind.

Factset   Mountain-View
© 2012-2020. UniCredit Bank GmbH (HVB). Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen.
Design and Implementation by ByteWorx GmbH.
Powered by FactSet Digital Solutions GmbH.
Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet Digital Solutions GmbH.
Fondsdaten bereitgestellt von Mountain-View Data GmbH.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben übernommen!
Langfristige Wertentwicklungen und Kursschwankungen insbes. zu Finanzinstrumenten, bzw. zu Finanzindizes entnehmen Sie bitte der jeweiligen Detailseite. Bitte beachten Sie: Vergangene Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für eine künftige Wertentwicklung (Performance) und Renditechance. Die Rendite kann in Folge von Währungsschwankungen steigen oder fallen.